Kleingärtnerverein Ziegelei e.V. Waldenburg

 

Naturnahes Gärtnern ist eine Gartengestaltungsmethode, die darauf abzielt, die Umwelt zu schützen und zu bewahren, indem sie den Garten als Teil eines größeren Ökosystems betrachtet. Durch den Einsatz von natürlichen Methoden und Materialien wird versucht, den Garten als natürlichen Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Insekten zu gestalten.

 

Naturnahes Gärtnern basiert auf einer ganzheitlichen Betrachtungsweise des Gartens, bei der die Wechselwirkungen zwischen Pflanzen, Tieren, Boden und Klima berücksichtigt werden. Hierbei wird darauf geachtet, dass die Pflanzen- und Tierwelt im Garten im Einklang mit der Natur steht und sich auf natürliche Weise entwickeln kann. Es werden keine synthetischen Düngemittel, Pestizide oder Herbizide eingesetzt, um den Garten gesund und lebendig zu halten.

Stattdessen werden beispielsweise Nützlingsinsekten und biologische Schädlingsbekämpfung eingesetzt, um ein Gleichgewicht im Garten zu schaffen und die natürliche Schädlingsbekämpfung zu fördern.

 

Auch die Verwendung von Regenwasser zur Bewässerung und das Anlegen von Komposthaufen, um den Boden auf natürliche Weise zu düngen, sind wichtige Elemente des naturnahen Gärtnerns.

 

Durch das naturnahe Gärtnern kann der Garten nicht nur zu einem Ort der Erholung und Entspannung werden, sondern auch zu einem wichtigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen.

 

Naturnahes Gärtnern ist somit ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz und zur Erhaltung der Artenvielfalt.